Landhotelwippel.at ist nicht mehr hier. Testen Sie stattdessen hofbergstubn.at.
Österreich ist als Urlaubsland bekannt, mit Möglichkeiten für entspannten oder erlebnisreichen Aufenthalt, auf dem Land oder in den Städten, mit Blick auf Berge, Seen oder Wälder. Die fast 84.000 Quadratkilometer Fläche Österreichs beinhalten über 0,5 Prozent, nämlich fast 435 Quadratkilometer, Weinberge.
Falls Sie neben all dem leckeren Wein und der schönen Landschaft von Österreich zwischendurch eine kleine Auszeit brauchen, dann ist die beste und schnellste Möglichkeit ein Casino online zu besuchen. Ein kleines Spiel zwischendurch bringt die nötige Entspannung und eventuell ja sogar auch Gewinne mit sich!
Der größte Teil der 2,5 Millionen Hektoliter Wein, die im Durchschnitt pro Jahr in Österreich produziert werden, verbleibt in Österreich. Wer schon einmal den österreichischen Wein getrunken hat, weiß ihn zu schätzen.
Insgesamt hat Österreich 17 Weinbauregionen. 14 davon sind in der Weinbauregion „Weinland Österreich“ zusammengefasst. Dazu gehören beispielsweise der Kellerberg in Dürnstein (Wachau), der Senftenberg (Kremstal nördlich der Donau), das Kamptal und das Traisental, der Wagram, das Weinviertel (Nordosten von Niederösterreich), der Kadoldtsberg und Gumpoldskirchen (bei Wien), der Neusiedlersee, der Leithaberg, Rosalia in Mattersburg (Burgenland), das Hügelland um Oberpullendorf (Mittelburgenland) und Anbauflächen innerhalb des Wiener Stadtgebietes.
Zur Weinbauregion „Steirerland“ gehören das Vulkanland Steiermark (oststeirisches Hügelland), das slowenische Grenzland (Südsteiermark) und das Weststeirische Hügelland (Weststeiermark). Bei den Neben-Weinbaugebieten, die keiner Region zugeordnet sind, ist die Weinbauregion „Bergland“ die kleinste Region.
Das „Bergland“ umfasst die Weinberge und Betriebe von Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg.
Auf den Weinbergen Österreichs werden auf Flächen von über 30.000 Hektar Weißweinreben angebaut. Die größte Anbaufläche hat hierbei der Grüne Veltliner oder Weißgipfler, gefolgt vom Welschriesling. Auf fast 15.000 Hektar werden Rotweinsorten angebaut. Hier steht der Blaue Zweigelt oder Rotburger an erster Stelle, gefolgt vom Blaufränkischen. Seit über 15 Jahren findet man in Österreich die DAC-Weine. DAC steht für „Districtus Austriae Controllatus“ und bezeichnet einen Qualitätswein, der bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt und aus einem festgelegten Anbaugebiet stammt. Diese Qualitätsweine und auch die lokalen Weine sollten Österreichbesucher bei einem Aufenthalt genießen.
Guten Wein gibt es auch in den 12 Spielbanken Österreichs. Berühmt für Ihre kulinarischen Spezialitäten, neben dem Spielen natürlich, findet sich in den Spitzekasinos auch Schlemmer ein, die natürlich auf die lokalen Weine spekulieren. Hier finden Sie weitere Infos über ein Casino, das auch erlesene Weine aus Österreich bietet.